Startseite

3er-faq.de - Die FAQ zur 3er BMW Baureihe

Hier kannst du zahlreiche Anleitungen und Umbauten speziell für die
BMW 3er Baureihe E90, E91, E92, E93 und F30, F31 finden.

Anleitung zum verwenden eines Bremsentlüftungsgerätes am BMW 3er E9x

Einleitung:
Auf dem Markt gibt es bereits einfache Einmann-Bremsentlüftungsgeräte, die bekanntesten sind hier wohl der manueller Bremsenentlüfter von Laser
und das Eezibleed System von Gunson, welches mit dem Druck aus dem Ersatzreifen arbeitet.

Ersteres halt ich eher für überteuert und das andere für unpraktisch. Dies führte zum Bau eines eigenen Systems mit einfachsten Mitteln...

Was wird benötigt:
- Drucksprühflasche (z.B.: Berlan Handdrucksprüher 2l BHDS2 )
- Ausgleichsbehälter Verschluss (34 32 1 164 039) [alternativ hierzu, siehe unten]
- Schlauchtülle 6mm Innengewinde (3/8")
- Schlauchtülle 6mm Außengewinde (3/8") [alternativ hierzu, siehe unten]
- PVC Schlauch 6mm Innendruchmesser

Alternative:
- E20 Bremsentlüftungsadapter (z.B.: diesen )

Schritt 1:
Sprühaufsatz von der Flasche entfernen und Schlauchtülle mit Innengewinde anbringen.

1

Schritt 2: 
Verschlussdeckel schrittweise aufbohren und Schlauchtülle mit Außengewinde einschrauben.

2

3

Schritt 3: 
Sprühflasche und Verschlussdeckel mit dem Schlauch verbinden. An beiden Enden mit Kabelbindern bzw. Schlauchschellen sichern.

Anmerkung:
Es ist sehr schwierig den Ausgleichbehälter mit dieser Methode abgedichtet zu bekommen. 
Die im Deckel integrierte Dichtung schließt nicht zu 100% ab, dadurch dringt die im Behälter befindliche Luft über das Gewinde nach Außen. Der Bremsflüssigkeitsstand steigt bis an den Rand und wird langsam herausgedrückt.

Entweder man bringt in den Deckel eine andere Dichtung an, oder kauft sich gleich die oben genannte Alternative.

Bis dato hab ich mit meiner Konstruktion bei drei Fahrzeuge erfolgreich einen Bremsflüssigkeitswechsel durchführt. 
Bei einem war das Hydrauliksystem komplett leer, selbst die Entlüftung des Hydroaggregats mit zusätzlicher Ansteuerung über die Diagnoseschnittstelle erfolgt hier einwandfrei.

Den Kauf einer Sprühflasche mit integriertem Manometer kann sich jeder sparen, einmal geht es - dann wieder nicht. 
Wichtig ist ein Sicherheitsventil welches bei 2 bar auslöst, mit mehr Druck soll man auf das System laut BMW nicht einwirken.
Über dieses Ventil wird ebenfalls nach Gebrauch der Druck abgelassen.

 

Diese Anleitung wurde uns von dem User approximate aus dem E90-Forum.de zur Verfügung gestellt.

Start2

Unsere Anleitungen sind in Unterkategorien aufgeteilt, die wie folgt aufgebaut sind: "Wartungen, Pflege, Reparaturen", "Car-HiFi", "Interieur" und "Exterieur". In jeder FAQ Seite bieten wir die Kategorie „Wissenswertes“ an, dort findest du hilfreiche Informationen bzw. Artikel über die am häufigsten gestellten Fragen rund um den BMW 3er und viele weitere hilfreiche Tipps & Tricks. Dort findest du auch nützliche Informationen über Felgen & Reifen, beispielsweise zulässige Felgen und Reifendimensionen. Nützliche Informationen über technische Daten wie z.B. die Größe, Länge, Breite, Motorvarianten oder eine Bilderübersicht, kannst du in der Unterkategorie Modellübersicht finden.

Start3

Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest uns unterstützen? Dann sende uns deine Anleitung und werde Teil unserer Community. Du hast auch die Möglichkeit Autor zu werden, senden uns dazu einfach eine Email.

Wir wünschen viel Spaß und natürlich viel Erfolg beim Umbauen,

das 3er-FAQ Team

Anleitung einreichen

Anleitung suchen